Sicher im Job als LKW-Fahrer
Starten Sie eine neue Karriere als LKW- oder Busfahrer.
Mit theoretischen Ausbildungsstunden und praktischen Fahrstunden mit unseren Ausbildungsfahrzeugen Mercedes Actros 2544 bringen wir Sie auf Tour.
Fragen Sie uns: Gerne zeigen wir Ihnen Ihre Möglichkeiten!

Fortbildungen
für Berufskraftfahrer
Im Zuge der neuen Vorschriften gemäß Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG) ist für alle Berufskraftfahrer/innen der Klassen D1/D1E/D/DE und C1/C1E/C/CE für den gewerblichen Personen- und Güterkraftverkehr bis 10.09.2013 bzw. 10.09.2014 die Weiterbildung alle 5 Jahre gesetzlich vorgeschrieben. Wir bieten die Fortbildung in Zusammenarbeit mit unserem staatlich zertifizierten Partner der RIM Akademie, Schwabach an.
Hierbei handelt es sich um 35 Stunden, die in 5 Blöcken à 7 Stunden unterteilt werden können.
Die Weiterbildung muss alle 5 Jahre wiederholt werden.
Jeder Teilnehmer erhält nach Abschluss eines Blocks (Modul) eine Teilnahmebestätigung. Nach Vorlage aller 5 Bestätigungen wird von der zuständigen Straßenverkehrsbehörde die EU-Schlüsselzahl 95 in den Führerschein eingetragen.
Die 1. Weiterbildung muss von Omnibusfahrer/innen bis 10.09.2013 und von Lastkraftwagenfahrer/innen bis 10.09.2014 abgeschlossen werden.
Die Module für Lkw
- Modul 1: „Eco-Training“
Wirtschaftliches Fahren wirkt durch sinkenden Kraftstoffverbrauch und geringeren Verschleiß kostenreduzierend. - Modul 2: „(Sozial)Vorschriften für Güterverkehr“
Kenntnisse der aktuellsten allgemeinen und sozialrechtlichen Vorschriften sind wichtige Voraussetzungen, um im Fahrerinteresse Gefahren zu senken. - Modul 3: „Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit“
Der sichere Umgang mit immer neueren Sicherheitstechniken. - Modul 4: „Schaltstelle Fahrer: Dienstleister, Imageträger, Profi“
Das Ansehen eines Unternehmens wird durch Auftreten, Kommunikation und Verhalten des Fahrers wesentlich beeinflusst. - Modul 5: „Ladungssicherung“
Unzureichende oder mangelhafte Sicherung der Ladung ist eine der Hauptursachen für schwere Unfälle.
Die Module für Bus
- Modul 1: „Eco-Training“
Wirtschaftliches Fahren wirkt durch sinkenden Kraftstoffverbrauch und geringen Verschleiß kostenreduzierend. - Modul 2: „Markt und Image“
Vorschriften für die Beförderung bestimmter Personengruppen und Auftreten des Fahrers. - Modul 3: „Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit“
Der sichere Umgang mit immer neueren Sicherheitstechniken. - Modul 4: „Sozialvorschriften, Risiken und Notfälle“
Kenntnisse der aktuellsten allgemeinen und sozialrechtlichen Vorschriften sind wichtige Voraussetzungen, um Gefahren zu senken und Risiken im Straßenverkehr zu erkennen. - Modul 5: „Fahrgastsicherheit und Gesundheit“
Sicherheit und Komfort der Fahrgäste müssen ebenso gewährleistet sein wie die eigene gute körperliche Verfassung.